Die Buchung der Ferienwohnung erfolgt durch eine schriftliche oder elektronische Anfrage des Gastes und eine daraufhin erfolgende schriftliche oder elektronische Bestätigung durch den Vermieter.
Die Buchung muss bis spätestens zum Fälligkeitstag der Rechnung (i.d.R. 30 Tage vor Anreise) vollständig im Voraus beglichen werden. Erst nach Zahlungseingang wird die Buchung final bestätigt. Ist keine Zahlung bis zum angegebenen Fälligkeitsdatum eingegangen, wird die Buchung storniert und jeglicher Anspruch erlischt automatisch.
Sofern über einen Dritt-Anbieter wie z.B. Booking.com gebucht wird, gelten die dort ausgeschriebenen Bedingungen.
Stornierung:
Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 30 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen zwischen 29 und 14 Tagen vor Anreise berechnen wir 50% des Mietpreises. Bei Stornierungen ab 13 Tage vor Anreise oder Nichtanreise berechnen wir 100% des Mietpreises.
Sofern über einen Dritt-Anbieter wie z.B. Booking.com gebucht wird, gelten die dort ausgeschriebenen Bedingungen.
An- und Abreise:
Die Anreise ist ab 15:00 Uhr möglich, die Abreise ist bis 10:00 Uhr zu erfolgen, es sei denn, es wurde im Voraus eine andere Vereinbarung getroffen.
Haftung:
Der Vermieter haftet nicht für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Gegenständen des Gastes während des Aufenthalts in der Ferienwohnung.
Der Gast haftet für Schäden, die während seines Aufenthalts in der Ferienwohnung entstehen.
Bei Verlust einer Schlüsselkarte wird eine Bearbeitungsgebühr fällig.
Ist der Gast durch Verlust seiner Schlüsselkarte nicht in der Lage, seine Unterkunft zu betreten, hat der Gast unverzüglich dies dem Vermieter zu melden. Die Wiederherstellung des Zugangs zum gemieteten Objekt kann bis zu 12 Stunden andauern. Der Vermieter haftet für keinerlei Schäden die dem Gast dadurch entstehen.
Hausordnung:
Der Gast informiert sich selbstständig im Voraus über die geltenden Hausregeln in den Ferienwohnungen und hält diese vor, während und nach seinem Aufenthalt ein. Dazu gehört insbesondere, dass die Ferienwohnung in einem sauberen Zustand zu hinterlassen ist, der Müll ordnungsgemäß entsorgt wird und die Ruhezeiten eingehalten werden.
Bei dem Verstoß einer oder mehrerer der genannten Hausregeln, wird der Ursprungszustand auf Kosten des Verursachers wieder hergestellt. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, bei groben Verstößen etwaige Personen des Grundstückes zu verweisen und den Zugang zur Unterkunft zu untersagen. In diesen Fällen werden keine Kosten des Verursachers erstattet.
Höhere Gewalt:
Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, wie z.B. Naturkatastrophen oder Streiks entstehen.
Gerichtsstand:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist der Ort, an dem sich die Ferienwohnung befindet.
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.
Videoüberwachung
Der Außenbereich sowie der Check-In-Bereich der Ferienunterkunft wird dauerhaft zur Sicherheit unserer Gäste und der Unterkunft per Video und Audio überwacht. Beim Betreten des Grundstückes wird der lokalen Speicherung der Daten für 30 Tage zugestimmt. Diese werden nie an dritte Weitergegeben (ausgenommen für rechtliche Zwecke), werden verschlüsselt gespeichert und nur im Notfall zur Auskunft herangezogen.
Datenschutz:
Der Vermieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Gastes ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Buchung und des Aufenthalts in der Ferienwohnung. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Der Gast hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner personenbezogenen Daten.